bauma 2019
KW-Generatoren aus Schwäbisch Gmünd setzt als OEM auf die mobile Stromerzeugung mit einer Leistung von bis zu 550 kVA. Zum Einsatz kommen die bürstenlosen und drehzahlvariablen Generatoren beispielsweise in mobilen Brecheranlagen.
Auf dem Bild (v. li. n. re.) Michael Werner (Geschäftsführer Vertrieb), Marcel Werner (strategischer Einkauf), Tim Kurz (Systemingenieur) und Michael Kurz (Geschäftsführer Technik).
Erschienen im SBM Verlag GmbH, bauMAGAZIN Ausgabe 05/2019

KW-Generator-Neuentwicklung BG 355
Aktuell wird ein neues Generatorsystem in der BG 355 entwickelt. Die Ausführung wird wie die bekannte Bauart aller KW-Generatoren mit Aluminiumgehäuse und Lagerdeckel ausgeführt. Ebenso die Schutzart IP 54 und höher.
Leistungsspektrum 225 bis 550 kVA.
Weitere Infos: Michael Kurz, Geschäftsführer Technik
Tel. +49 7171 10417-13
m.kurz@kw-generator.com

KW-Generator-Neuentwicklung Servicetool HMI
Die Entwicklung des neuen HMI-Bausteins ist abgeschlossen. Das Herzstück ist ein leistungsstarker Prozessor mit universellen Schnittstellen wie USB, Profibus, CAN-Bus, Netzwerksschnittstelle und universelle I/O-Ports. Das neue HMI zeichnet sich aus durch eine einfache und selbsterklärende Benutzerführung mit Touch-Display und ist perfekt für vielfältige Anwendungen einsetzbar: Generatordiagnose, Reglerdiagnose, Steuerung der Umrichter und der GEMA Systeme, Langzeitdatenerfassung über die optionale SD-Karte.
Weitere Infos: Michael Kurz, Geschäftsführer Technik
Tel. +49 7171 10417-13
m.kurz@kw-generator.com
